Herausforderung
Die Vielfältigkeit des Öffentlichen Verkehrs...
Chancen, Tatsachen, Hintergründe
Heimische Wirtschaft
Ob Personen- oder Güterverkehr, vom Schalter bis zum Fahrzeug, von der Planung bis zur Infrastruktur - Österreichs Firmen sind Weltspitze, und das sollte auch gezeigt werden!
Weststrecke: Unterführung mit innovativem Verfahren errichtet
Erfolgreich fertiggestellt werden konnte die neue Straßenunterführung der L6255 im Gemeindegebiet St. Valentin nächst der Einmündung in die Landesstraße L85. Innerhalb nur eines halben Jahres wurde die Eisenbahnbrücke an der Weststrecke zwischen Haag und Sankt Valentin mittels eines innovativen Verfahrens neu errichtet. © panocloud.com
Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch
Für die statische Festigkeitsprüfung nach EN 12663 war der mobile Druckrahmen, eine Eigenentwicklung von PJM, im Einsatz. Dabei wird der Fahrzeugrahmen unterschiedlichen Lasten ausgesetzt, um die dabei auftretenden Verformungen und Beanspruchungen zu ermitteln. © PJM
Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) schreibt Bahngeschichte
Der SFLEXWOOD zeichnet sich nicht durch sein hohes Beladevolumen aus. Er setzt auch ökonomisch und ökologisch neue Maßstäbe: Der Verzicht auf Stirnwände reduziert den Energieverbrauch speziell bei Leerzügen um bis zu 25 %. Foto: SETG/Lidauer Media
300 neue Wechselbrücken für ÖBB Rail Cargo Group
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) investiert 2023 in 300 multimodal einsatzfähige Wechselbrücken (Curtainsider Swap-Bodies). Damit reagiert das Güterverkehrsunternehmen auf die enorme Nachfrage der Kunden und erweitert sein Equipment-Portfolio. © RCG/Scheiblecker
Industrie, Dienstleister, Logistik-Hubs, Institutionen, Innovationen, Ausbildungseinrichtungen und Vereine
Fachkräfte gesucht...?
Begeisterungsfähige junge Leute warten nur darauf informiert zu werden:
Die Branche verlässt sich zu sehr auf ihren internationalen Ruf, am heimischen Markt kennt man sie oft kaum. Auch Jobangebote und Ausbildungsplätze können so gezielt platziert werden.
„Top-Karrierechancen: AbsolventInnen bahntechnischer Studienrichtungen haben in der Bahnindustrie die Möglichkeit, sehr schnell Verantwortung zu übernehmen und auch international tätig zu werden. Insbesondere in den zahlreichen mittelständischen Unternehmen kann ein Berufseinsteiger schnell zum Projektleiter aufsteigen."
Politik und Entscheidungsträger
In diesem Personenkreis finden sich oftmals keine Fachleute:
Auch hier muss sich die Branche klar und verständlich präsentieren und aufstellen. Informationen schnell erfassbar machen, Gemeinsame Projekte unterstützen. Aktive Sensibilisierung und Meinungsbildung mit Hilfe einer gemeinsamen Plattform.
Pressekonferenz der kooperierenden Verkehrsinitiativen Salzburg 2019 in Stiegls Brauwelt
Pressekonferenz v.l.: Gregor Watzl Austria-In-Motion, Richard Fuchs und Erwin Pamp "Die Rote Elektrische", Karl Bösenecker Verkehrsforum BGL, Peter Kemptner & Peter Oberascher Club SKGLB, Paul Stefan "Lebensraum Mattigtal"
In Motion.me: wurde speziell für diese Herausforderung entwickelt !
"Unsere Bahnindustrie trägt viel zu einem modernen und zukunftsfähigen Verkehrssystem bei und sie sorgt für Wachstum und Beschäftigung in einem echten Zukunftsbereich.” Zitat: BM Alois Stöger